Ozontherapie
Alterungsprozesse lassen im Körper einen zunehmenden Sauerstoffmangel entstehen. Über Zufuhr von Sauerstoff kann dieser Mangel ausgeglichen werden, und die Leistungsfähigkeit vieler Organe oder Organsysteme verbessert sich in der Regel.
Die Versorgung der Körperzellen mit Sauerstoff ist einer der wichtigste Faktoren für gesunde Lebensfunktion. Sauerstoff bildet die Grundlage der Energieerzeug in unseren Zelle über das Phosphat ATP. Indikationen sind besonders folgende Erkrankungen:
Stammzellen-Aktivierung mit OHT
OHT steht für OzonHochdosisTherapie. Ozon ist O3, also 3-wertiger Sauerstoff. Was aber hat Ozon mit Stammzellen zu tun? Wie Sie vielleicht wissen, ermöglicht eine Behandlung mit eigenen Stammzellen fantastische Therapieerfolge. Wunden, Fehlfunktionen von Organen und Entzündungen heilen oft nach nur einer Stammzell-Infusion innerhalb von 2 Tagen ab. Kosten und Zeitaufwand schränken diese Therapieoption jedoch sehr ein.
Eine einzige OHT kann die gleichen Ergebnisse zu erzielen, wie eine intravenöse Gabe körpereigener Stammzellen. Ozon in Hochdosis triggert also eine Freisetzung und Aktivierung körpereigener Stammzellen. Diese können dann die erkrankten Zellstrukturen innerhalb des Körpers reparieren.
Im Falle von Krebs kann es entweder zum Umbau und/oder dem Untergang von Tumorgewebe kommen. Hier reicht selbstverständlich nicht nur eine Behandlung, wie auch bei anderen chronischen Erkrankungen eine Serie der OHT erfolgt.
Menschliche Stammzellen
Ozon hilft unter anderem bei....
- Durchblutungsstörungen in arterieller wie venöser Form.
- Abwehrstörungen wie Allergien, chronische Infekte und Asthma bronchiale.
- Hautkrankheiten wie Psoriasis, Akne, Mykosen, Ekzeme
- Nervenschäden nach Schlaganfällen, cerebrale Ausfälle usw..
- Allgemeine Erschöpfung ohne Organbefund
- Begleitend bei Tumortherapie.
Die Wirkungen von Ozon
- Ozon stimmuliert das Immunsystem
- Ozon lindert Entzündungen
- Ozon hat eine stark entgiftende Wirkung
- Ozon fördert extrem die Durchblutung
- Ozon wirkt Energiemangelzuständen entgegen
Ozontherapie in der Forschung
Die Ozontherapie wird, wie etliche andere Therapien auch, gerne als „unwissenschaftlich“ dargestellt. Damit wird ihre Effektivität in Frage gestellt. In PubMed, der größten medizinischen Datenbank weltweit, werden über 1000 Arbeiten gelistet, die eindeutig die vielseitige Wirksamkeit und oftmalige Überlegenheit gegenüber „schulmedizinischen“ Methoden belegen. Die medizinische Bandbreite der Ozontherapie läßt sich damit unschwer erahnen.